Zur Übersicht

Kreditrisikobeurteilung bei Schweizer Immobilien­finanzierungen – weg von der Monokultur

Veröffentlicht von Michael Rose, 08.08.2023

Aufgrund der geringen Anzahl dokumentierter Kreditausfälle sind die von den Anbietern eingesetzten Risikomessinstrumente sehr rudimentär ausgestaltet. Zur Weiterentwicklung muss der Fortschritt im Ausland berücksichtigt werden. Die Kreation von hochwertigen Instrumenten ist nur möglich, wenn der Regulator den Hypothekarmarkt von seinen Fesseln befreit und eine marktbasierte Lösung und eine Methodenpluralität zulässt.

Der Schweizer Hypothekarmarkt ist der wichtigste Kreditmarkt der Schweiz und für inländische Banken von enormer Bedeutung. Die Bilanzposition «Hypotheken» macht bei der typischen Retailbank 70% - 85% der Aktiven aus.

Der Regulator konzentriert sich heute nur auf die wenig sinnvollen Faktoren „Tragbarkeit“ und „Belehnungshöhe“.

Entsprechend ist die Risikomessung dieser Position sowohl für die finanzielle Gesundheit der einzelnen Bank als auch für die Finanzmarktstabilität zentral. Die Schweiz hat in den letzten 20 Jahren nur sehr wenige Ausfälle auf Hypotheken erlebt.


Erfahren Sie hier mehr. 

Zur Übersicht